This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.
Bild
INTRO
Gott zum Gruße und Herzlich Willkommen im "Freiheit für Nottingham"! Wir sind ein L3S3V3 (empfohlen ab 18) Mittelalterforum ohne Fantasy und mit Robin Hood einflüssen. Auch ohne Robin Hood Kenntnissen könnt ihr euch bei uns ins Abenteuer stürzen. Bei Fragen oder Anliegen steht euch gerne unser Team zur Seite!
Forenadel
LINKS

  RULES
  STORYLINE
  AVATARE
  WANTED
  WER IST WER?
  Discord
Wetter

Das Wetter in England ist kühl und bewölkt. Ab und zu lässt sich die Sonne kurz blicken - aktueller Spielzeitraum ist Mai - Juni, 1192
Willkommen

 Login
  Registrieren
  Ideenschmiede
Login
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
 

Index Mitglieder Reservierungen Avatardatenbank Plottracker Familien Team Hintergrund
FREIHEIT FÜR NOTTINGHAM

Ernährung
Menü
Hauptseite
Gesetzbuch
1.1 Umgang
1.2 Rating
1.3 Grafiken
1.4 Aktivität
1.5 Charaktere
1.6 Anmeldung
1.7 Schreiben
1.8 Inplay
1.9 Reservieren
Wissenswertes
2.1 FAQ
2.2 Gruppen
2.3 Sprache
2.4 Frauen
2.5 Stände
2.6 Ernährung
2.7 Währung
2.8 Hygiene
2.9 Feudale Lebenswelt
2.10 Politik
2.11 Kirche
2.12 Kreuzzüge
2.13 altertümliche Wörter
Inplay Informationen
3.1 Story
3.2 Plots
3.3 Orte
3.4 Wanted
Tipps & Tricks
4.1 Generelle Hilfe
4.2 Wegweiser
4.3 Bewerbung
Credits
5.1 Credits
5.2 Nutzung
5.3 Datenschutz
5.4 Disclaimer & Impressum
Ernährung
Ernährung

Wie wurde sich ernährt?

Die meisten Kochbücher, die aus dem Mittelalter erhalten sind, bilden das Essen der Oberschicht ab, denn die ärmeren und ungebildeteren Schichten führten natürlich kein Buch über ihre Ernährung.
Es ist natürlich davon auszugehen, dass die Ernährung eines Adligen sich sehr von der eines Bettlers oder auch eines Bauern unterschied, denn allein die Besitzungen der Aristokratie sorgte für eine Versorgung mit frisch erlegtem Wild, Fischen aus Flüssen und Seen, und ebenso Obst und Gemüse in ausreichender und vielfältiger Form. Die Mahlzeiten wurden oftmals stark gewürzt, beispielsweise mit Kümmel, Muskat und Pfeffer. Gewürze waren teuer und wurden oft von weither importiert, ebenso wie exotische getrocknete Früchte wie Datteln, Feigen oder Rosinen.
Alle Früchte und alles Gemüse wurde gekocht, denn man glaubte, dass sie roh zu Krankheiten führten. „The Boke of Kervynge“ geschrieben um 1500, warnt den Koch: 'Beware of green sallettes and rawe fruytes for they wyll make your soverayne seke' (‚Vorsicht vor grünem Salad und rohen Früchten, denn sie werden deinen Herren krank machen‘).

Große Bankette bei den passenden Festen wurden mit möglichst spektakulären Gerichten gedeckt, denn es war eine gute Gelegenheit zu zeigen, wie reicht man war. Die üblichen Krapfen, Pasteten und Eintöpfe wurden an den reichsten Höfen begleitet von wundersamen zubereiteten Tieren wie Pfauen, Seehunden, Delfinen und sogar Walen.
Noch ein wenig interessanter waren kunstvoll gestaltete Zuckerskulpturen in allen möglichen Formen – Schlösser, Schiffe, Szenen aus Fabeln – die als ‚sotiltees‘ (wie ‚subtleties‘) bekannt waren. Die waren hauptsächlich als Dekoration gedacht, dienten aber auch, wenn sie kurz vor dem Essen aufgetragen wurden, dazu, die Gäste zu ‚warnen‘, dass das Essen gleich serviert wird.
Anders als heute wurde das Essen nicht in verschiedene Gänge unterteilt, sondern viele verschiedene Gerichte auf einmal aufgetischt.
Höflichkeitsratgeber in Buchform erklärten den Gästen bei Tisch nicht zu Furzen, keine Flohbisse zu kratzen und nicht in der Nase zu bohren.

Ganz anders sah die Ernährung natürlich weiter unten auf der sozialen Leiter aus. Wenn man nicht gerade Dienstmagd in einem reichen Haushalt war, war es schwierig an frisches Fleisch oder Fisch zu kommen (sofern man nicht in der Nähe des Meeres wohnte). Viele Menschen aßen daher konservierte (gepökelte oder eingelegte) Lebensmittel wie Schinken, gepökelten Fisch oder eingemachtes Obst. Unter den Ärmeren war die Schweinehaltung weiter verbreitet als die von Rindern oder Schafen, denn Schweine konnten sich in einem Wald ohne weiteres leicht selbst ernähren. Bauern hingegen konnten auch Kühe halten und ernährten sich so auch von Milchprodukten wie Buttermilch, Käse, Quark und Molke.
Reich und Arm aßen Eintopf mit Fleisch, Gemüse oder Kleie, je nach Verfügbarkeit. Ebenso gab es in allen Klassen Brot, in Qualität und Preis unterschieden durch das verarbeitete Korn. Das Brot wurde auch als Teller oder, ausgehöhlt, als Schüssel für das Essen benutzt.


Quelle

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025
MyBB Group.
Das Design wurde modifiziert von Amadé
Optimiert für Firefox
Nach oben